02. Februar 2017 Horst Sellere
Das Seminar "tec130 Informationsverarbeitende Systeme" des Lehramts-Studienganges Technik am Institut für Physik der Uni Oldenburg hat über das Grammophon eine Sonderausstellung vorbereitet. Die Ausstellung wird am 1. Februar 2017 an der Michaelschule in Papenburg eröffnet. Unsere Schülerinnen und Schüler können in dieser Sonderausstellung Einblicke in die Anfänge der Aufnahme- und Wiedergabetechnik von Musik erlangen. Dabei wird ihnen in Kooperation mit der Arbeitsgruppe Technische Bildung der Universität Oldenburg und Rudis Rundfunk- und Malermuseum aus Papenburg nicht nur die Möglichkeit gegeben, sich theoretisch mit dem Thema auseinanderzusetzen, sondern auch einige der ersten Grammophone zu berühren und auszuprobieren. |
Sonderausstellung GRAMMOPHON
|
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Sonderausstellung GRAMMOPHON |
Phonograph | Emile Berliner | Bedienung des Grammophons |
Mechanik des Grammophons |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Schalldose | Grammophon- trichter |
Grammophone im Kinderzimmer |
Grammophon im Wohnzimmer |
Aufnahmetechnik |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Schallschrift | Grammophon Werbung |
Musik Anfang des 20. Jh. |
His Master's Voice | Ende der Grammophon-Ära |
|
Viele Fotos und drei Videos vom Radiomuseum auf flickr.com ... |